Die Ballonbestattung im Beisammensein der Hinterbliebenen bietet eine besondere Art der Beisetzung und eine außergewöhnliche, persönliche Möglichkeit, von einer geliebten Person Abschied zu nehmen. Diese Bestattungsform ist noch nicht sehr weit verbreitet, wird aber immer beliebter.
Da Bestattungen mit Heliumballons in Deutschland derzeit noch nicht erlaubt sind, bietet Ihnen unser Bestattungsunternehmen Ballonbestattungen in den Niederlanden an.
Ballonbestattung an Ihrem Wunschort in den Niederlanden
Die Beisetzung in einem Ballon kann in den Niederlanden an jedem beliebigen Ort durchgeführt werden, sofern genug Platz ist, um den Ballon sicher aufsteigen zu lassen. Beliebte Orte sind der Strand, freie Felder und Parks. Auch grenznahe Plätze sind möglich.
Wie läuft eine Ballonbestattung ab?
Der Ballon wird vor Ort mit der Asche des Verstorbenen und Helium gefüllt und anschließend den Angehörigen übergeben. Am Heliumballon kann auch ein Brief, eine Zeichnung oder eine Blume befestigt werden, um dem Verstorbenen noch eine letzte persönliche Botschaft mit auf den Weg zu geben. Die Hinterbliebenen lassen dann den Ballon steigen, wenn sie fühlen, dass es an der Zeit ist, „loszulassen“.
Der Ballon steigt mit ungefähr 300 Metern pro Minute in die Luft. Bei guten Wetterbedingungen ist es möglich, den fliegenden Ballon bis zu 20 Minuten am Himmel zu beobachten und mit dem bloßen Auge zu verfolgen. In einer Höhe von circa 20 Kilometern öffnet sich der Ballon durch den Abfall des Luftdrucks und die Asche wird in alle Himmelsrichtungen verstreut.
Auch an die Umwelt ist bei der Ballonbestattung gedacht. Helium ist ein natürliches, ungiftiges und nicht brennbares Gas, das die Umwelt nicht belastet. Die Ballons werden aus hochwertigem Naturlatex gefertigt und sind biologisch abbaubar.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Besonderheiten der Ballonbestattung sowie aller anderen Möglichkeiten wie der Erdbestattung oder Feuerbestattung.
Heßling & Klaczynski Bestattungen – auf uns ist jederzeit Verlass.